23.05.2025

„Gemeinsam für die Natur“ – Die Nationalen Naturlandschaften feiern den Europäischen Tag der Parke am 24. Mai 2025

Plakat "Wir sind Teil einer großen Familie"

Am 24. Mai 2025 feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke – und das UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist mit dabei!
 

Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“ rücken Europas Schutzgebiete ihre zentrale Rolle für Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung in den Fokus.

 20.05.2025

"Erbe der Lausitz" - Bildungsprojekt erneut mit internationalem Förderpreis ausgezeichnet: Einziger europäischer Preisträger– 50.000 Euro für neue Bildungsmaßnahmen in der Region

Foto der Schecküberreichung vom 09. Mai 2025 | Personen von links nach rechts:  Michael Petschick (Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald, Susann Troppa, Ellen Beuster (Erbe der Lausitz – Projekt UNESCO 5), Marlen Meißner (Deutsche UNESCO-Kommission), Foto: Kersten Löwen

Spreewald/Lausitz, Mai 2025 – Große Freude in der Lausitz: Das Projekt Erbe der Lausitz wurde zum zweiten Mal in Folge mit einem Internationalen Förderpreis der Deutschen UNESCO-Kommission in Kooperation mit der Fritz-Henkel-Stiftung ausgezeichnet.

Bereits 2024 konnte sich das Projekt im Wettbewerb durchsetzen und erhielt 22.000 Euro für die Entwicklung innovativer Bildungsangebote unter dem Titel Lausitzer Lernwelten – wir bewegen Bildung mit UNESCO.

 14.05.2025

Zufahrt zum HAUS DER TAUSEND TEICHE trotz Baustelle möglich

HAUS DER TAUSEND TEICHE, Karl Lorenz Richter

Wer dieser Tage aus Bautzen kommend das HAUS DER TAUSEND TEICHE besuchen will, wird an der B156 Abfahrt S109 in Richtung Niesky auf eine Straßensperrung in Guttau hingewiesen. Die Sperrung weist auf die Instandsetzung der Brücke über den Neugraben bei Guttau hin.

Das HAUS DER TAUSEND TEICHE ist trotzdem wie gewohnt zu erreichen und hat zu den bekannten Zeiten für Sie geöffnet. 

Durch die Umleitung der Buslinie 501 Bautzen - Mücka - Bautzen ist das HAUS DER TAUSEND TEICHE direkt zu erreichen. 

 09.05.2025

Veranstaltungstipp: Lausitzer Spurensuche

Collage (von links): Naturlehrpfad Guttauer Teich (© Vouad Vollmer Werbeagentur) und Teichgarten (© Peter Radke)

1 Tag, 3 Orte, viele Erlebnisse

In Kooperation mit dem Erbe der Lausitz (Projekt UNESCO 5) beginnt eine einzigartige Reise durch die Kulturlandschaft der Lausitz.

 

Eintauchen, entdecken, erleben – die Lausitz ruft!

 05.05.2025

Wir sind Teil einer großen Familie

Unser Bündnis vereint 141 Nationale Naturlandschaften (NNL) und besteht aus 16 Nationalparken, 104 Naturparken, 18 Biosphärenreservaten und 3 Wildnisgebieten in Deutschland. Zusammen setzen wir uns auf einem Drittel der Landesfläche für Naturschutz, Klimaschutz und ein nachhaltiges Leben ein.

 05.05.2025

Junge Biologie-Enthusiasten entdecken die Teichlandschaft beim Erlebnistag Biologie-Olympiade im Biosphärenreservat

Keschern, Bildautor: Ragnar-Erik Laukat: Beim Erlebnistag Biologie-Olympiade wurde unter anderem die Artenvielfalt im Teich erkundet

Am 30. April 2025 konnten 15 Schülerinnen und Schüler einen Erlebnistag der besonderen Art im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft verbringen und ihr Wissen testen.  

Die Jugendlichen sind die Erstplatzierten ihrer Schulen bei der Biologie-Olympiade für die Jahrgangsstufe 7 an Gymnasien im Schulamtsbereich Bautzen und konnten als Preis für ihre erfolgreiche Teilnahme einen Tag lang die Schulbank gegen einen entdeckungsreichen Tag in der Natur eintauschen.

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina

Monatsübersicht