26.03.2025

22. Frühjahrs-Naturmarkt im Biosphärenreservat lockt mit vielfältigem Programm und regionalen Händlern

Neben regionalen Produzenten und Produzentinnen gibt es ein vielfältiges Kultur- und Informationsangebot.

Am Samstag, den 26. April 2025 ist es wieder soweit: Die Biosphärenreservatsverwaltung lädt zum 22. Deutsch-Sorbischen Frühjahrs-Naturmarkt -němsko-serbske nalětnje přirodowe wiki- ein.

 25.03.2025

Expertenrat im Radio

Torsten Roch, Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung, im Studio von mdr Sachsen (Quelle: MDR SACHSEN / Simone Spang)

Im Rahmen des Radioformats "Expertenrat" war Torsten Roch, Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung, am 25. März 2025 zu Gast im Studio von mdr Sachsen. Dort beantwortete er im Laufe des Vormittags Fragen rund um die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

Eingebettet in das reguläre Programm aus Musik, Nachrichten und Verkehrsinfos waren kurze Infoblöcke zu hören, in denen der Moderator Thomas Hehde Fragen aus der Redaktion sowie von Zuhörerinnen und Zuhörern stellte.

 24.03.2025

Programm für die Frühlingsspaziergänge 2025

Buschwindröschen - Foto: Mario Trampenau

Von April bis Juni finden wieder die Frühlingsspaziergänge statt. Seit über 20 Jahren veranstaltet das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft diese Touren, um Besucherinnen und Besuchern die Natur und Umwelt im Frühjahr nahezubringen.

Das Programm ist auch diesmal vielfältig. Die 348 Veranstaltungen reichen von sportlichen Wanderungen, gemütlichen Radtouren über ornithologische Ausflüge bis hin zu Kräuter- und Naturheilkunde - für jeden ist etwas dabei.

 20.03.2025

Woche der offenen Unternehmen

Am 20.03.2025 waren wir Teil des sachsenweiten Programms „Woche der offenen Unternehmen“. Unter dem Motto „Viele Wege führen ins Biosphärenreservat“ haben wir Oberschülern und Gymnasiasten der 7.-10. Klasse unsere Verwaltung vorgestellt.

 13.03.2025

Wegbereiter des Biosphärenreservats als Ehrenmitglieder gewürdigt

Übergabe der Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft in der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz an Friedhard Förster durch Dr. Christian Düker (Vorsitzender) und Brigitte Westphal (Vorstand). Die Laudatio hielt Peter Heyne, der ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft der Gesellschaft erhielt. Foto: Dr. Olaf Tietz

 

Am Samstag, den 08. März 2025 wurden Peter Heyne und Friedhard Förster zu Ehrenmitgliedern der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz ernannt.

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina

Monatsübersicht